Aktuelles Fächerangebot
Aktuell ist ein Frühstudium an der Universität Erlangen-Nürnberg in folgenden Fächern möglich:
- Anglistik und Amerikanistik
- Archäologie
- Biologie
- Buchwissenschaft
- Chemie
- Französisch/Frankoromanistik
- Geographie
- Germanistik/Deutsch
- Geschichte
- Griechische Philologie
- Indogermanistik und Indoiranistik
- Informatik
- Informations- und Kommunikationstechnik
- International Production Engineering and Management
- Italienisch/Italoromanistik
- Klassische Philologie
- Maschinenbau
- Mathematik
- Medizintechnik
- Mechatronik
- Mittellatein und Neulatein
- Nordische Philologie
- Orientalistik
- Philosophie
- Physik
- Rechtswissenschaft
- Sinologie
- Spanisch/Iberoromanistik
- Theologie
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftswissenschaft
Wenn Sie mehr über das Frühstudienangebot in einem der o.g. Fächer erfahren möchten, dann nehmen Sie bitte mit dem jeweiligen Fachansprechpartner Kontakt auf. Dieser berät Sie gerne.
Einrichtung neuer Frühstudienfächer
Das Frühstudienangebot der Universität Erlangen-Nürnberg ist nicht starr, sondern wird regelmäßig weiterentwickelt und ergänzt. Schülerinnen und Schüler, die sich für ein Frühstudium in einem bestimmten Fachgebiet interessieren, das bislang nicht in der Liste enthalten ist, können sich mit der Projektkoordination in Verbindung setzen und nachfragen, ob ggfs. auch darin ein Frühstudium möglich sein könnte. In diesem Fall empfiehlt es sich, ggfs. interessierende Lehrveranstaltungen in die Anfrage mit einzubeziehen. Das gesamte Lehrveranstaltungsangebot der Universität Erlangen-Nürnberg ist zugänglich über die Webseite http://univis.fau.de. Anfragen für die Einrichtung neuer Frühstudienfächer können aus organisatorischen Gründen i.d.R. nur bis zum 30.06. für das jeweils folgende Wintersemester entgegengenommen werden, da für das neue Fachgebiet ein Fachansprechpartner gefunden und für das Frühstudium geeignete Lehrveranstaltungen identifiziert werden müssen. Zulassungsbeschränkte Studiengänge und diesen zugeordnete Lehrveranstaltungen sind allerdings prinzipiell vom Frühstudium ausgeschlossen.